Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650


Liebe CVJM-Community,

„Hier ist die Geschichte von einem weisen Mann, der sehr alt wurde, weil er ein Erbsenzähler war. Wenn er das Haus verließ, steckte er sich immer eine Handvoll Erbsen ein. Er tat dies nicht, um mit den Erbsen zu spielen, sondern um die schönen Momente des Tages bewusster wahrzunehmen und sich am Abend besser an sie erinnern zu können. Jeder schöne Moment, egal wie klein, jeder positive Augenblick - sei es ein freundliches Lächeln, der Sonnenschein oder ein nettes Gespräch - für alles, was ihn erfreute und gut für seine Seele war, ließ er eine Erbse von der rechten in die linke Jackentasche wandern. In besonders schönen Situationen konnten es auch mal zwei oder mehr Erbsen sein. Am Abend saß er dann zuhause und zählte die Erbsen aus der linken Tasche. Er erinnerte sich an die Momente und zelebrierte sie. So führte er sich jeden Tag vor Augen, wie viel Gutes ihm widerfahren war und er freute sich darüber.“

Das war die Geschichte vom „Erbsenzähler“; vielleicht kanntest du sie schon. In der Fülle des Alltags gehen die kleinen Dinge häufig unter, weil sie für den restlichen Tag nicht von Bedeutung zu sein scheinen. Meistens bleiben nur die großen Augenblicke im Gedächtnis. Gott schenkt uns jeden Tag solche „Erbsenmomente“, Kleinigkeiten, die den Tag und letztlich auch unser Leben schöner machen. In Summe sind diese Kleinigkeiten nämlich gar nicht mehr so klein, sondern ein bunter Haufen an „guten Erbsen“. Vielleicht ist es das leuchtend gelbe Rapsfeld, ein Lächeln in der Bahn, dein Lieblingslied im Radio, das Kribbeln in der Nase von einem Sonnenstrahl. Jeder dieser Erbsenmomente macht den Tag zu einem besonderen Tag. Ich glaube, dass die Kleinigkeiten die Zeit zwischen den großen Momenten füllen und uns täglich glücklich machen können. 

Ich wünsche dir eine Woche voller Erbsenmomente und einen wachen Geist für die schönen Dinge im Alltag.

Eure Lea Bernardy

Challenge: Mach dir in dieser Woche abends bewusst, welche Erbsenmomente dir geschenkt wurden. Wenn du magst, kannst du sie aufschreiben, mit Erbsen raus gehen oder für jeden Finger an der Hand eine Situation aufzählen.

Artikel teilen

Evangelisches Jugendwerk