Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

MontagsMutMacher | 18.10.2021

Liebe CVJM-Community!

Dankbarkeit erzeugt ein Empfinden der Fülle.
Undankbarkeit erzeugt – egal, wie gut es uns geht – ein Empfinden des Mangels.
Wir entscheiden, in welcher Welt wir leben wollen – in einer Welt der Fülle oder einer Welt des Mangels.
Beziehungen, die nicht von gegenseitiger Dankbarkeit bestimmt sind, werden unweigerlich hässlich und mühsam werden. (Martin Schleske)

Diese Sätze habe ich vor einigen Jahren erstmals von Jakobus Richter auf der Zeltstadt gehört und sind mir seitdem mehrfach begegnet. Ist es wirklich so, dass ich entscheide welche Sichtweise, sogar welche Emotionen meine Welt bestimmen?

Es bleibt mir oft verborgen, auch wenn ich mich noch so bemühe - in allem auch etwas Positives zu sehen. Oft ist eben das Glas nicht nur halbvoll oder halbleer. Schmerzlich erlebte Brüche, zerplatzte Träume und Enttäuschungen wirken nach. Heute, am 18. Oktober wird mein Vater 90 Jahre. Ein Leben mit vielen Herausforderungen. Krieg, Flucht, verwehrte Bildung und Krankheit prägten sein Leben. Aber auch tiefe Gotteserfahrungen, die ihn hindurch getragen haben, bestimmen auch jetzt im hohen Alter sein Denken, Reden und Tun. Und noch immer befindet er sich auf dem Weg und kann nur schwer akzeptieren, dass neben den glücklichen Momenten, auch Scherben zu unserm Leben gehören.

In jüdischen Weisheiten werden schmerzliche Herausforderungen oft als „Verkleidete Segnungen“ oder als „dunkle Geschenke“ beschrieben. Mit Geschenken ist das ja so eine Sache, die muss ich annehmen. Juristisch bin ich bei einer Schenkung Vertragspartner. Also nehme ich eine aktive Rolle ein. Ich muss mich entscheiden: Nehme ich ohnmächtig hin, was ich offensichtlich nicht ändern kann oder suche ich einen Weg, suche ich mir Hilfe um Herausforderndes zu bewältigen?

Euer Jörg Stawenow

Challenge:
Diese Zeilen sind je ein „MontagsMutMacher“. Also, meine Entscheidung steht: Die Dankbarkeit will ich in schmerzlichen Erfahrungen nicht verlieren. Verbitterung und Resignation darf bei mir keinen Raum finden - dies ist mein Gebet.

Und wie positionierst du dich?

2021 09 20 Banner

  • Aufrufe: 21099

MontagsMutMacher | 11.10.2021

Liebe CVJM-Community!

Nachspielzeit, die Heimmannschaft führt knapp, aber noch einmal Ecke für die Gäste. Alle sind nach vorn geeilt, sogar der Torhüter. 22 Mann versammeln sich im Strafraum und warten gespannt auf den Ball. Der Ball fliegt hinein, Getümmel, ein Angreifer kommt an den Ball, Torhüter und Verteidiger liegen auf dem Boden und plötzlich ist der Ball im Tor. Und jetzt? Alle Augen richten sich auf mich – ich muss eine Entscheidung treffen. Die Heimmannschaft protestiert wütend auf Foulspiel, für die Gäste war alles in Ordnung. Dann ein Pfiff von mir – der Abpfiff. Das Tor zählt, Freude auf der einen, Trauer auf der anderen Seite.  

Als Schiedsrichter trifft man im Schnitt ca. 200 (!) Entscheidungen pro Spiel, wovon Studien zufolge bis zu 20% falsch sind. Puh, das klingt ganz schön viel, aber hast du dir schon einmal überlegt, wie viele Entscheidungen du im Alltag jeden Tag so triffst? Das sind unfassbare 20.000 (!) Entscheidungen jeden Tag! Ist das nicht eine völlige Überforderung? Ja und nein. Denn ganz viele Entscheidungen treffen wir intuitiv – aus dem Bauch heraus. Aber gelegentlich begegnet mir dann ja doch die ein oder andere größere Entscheidung, wie kann ich gut damit umgehen und was hilft mir dabei?

„Vertraue von ganzem Herzen auf den Herrn und verlass dich nicht auf deinen Verstand. Denke an ihn, was immer du tust, dann wird er dir den richtigen Weg zeigen.“ 
(Sprüche 3,5-6) 

Gott macht uns in der Bibel Mut, Entscheidungen zu treffen und dabei ganz auf ihn zu vertrauen. Jesus selbst hat es schon vorgelebt, denn bevor er beispielsweise seine Jünger auswählte, betete er und vertraute auf seinen Vater. Manche Entscheidungen sind schwer, einige tun richtig weh, aber viele sind auch ein Grund zur Freude und zum Danken. Wir haben das Privileg mutig Entscheidungen zu treffen – weil Jesus selbst uns stärkt und den Weg mitträgt.

Euer Denny Göltzner

Challenge:
Welche Entscheidung schiebst du vielleicht schon ziemlich lange vor dir her? Ich mache dir Mut, sie in dieser Woche anzugehen und Jesus bewusst mit ins Boot zu holen. Viel Freude dabei!

2021 09 20 Banner

  • Aufrufe: 20072

MontagsMutMacher | 04.10.2021

Liebe CVJM-Community!

Es gibt immer wieder in Filmen oder Musik Momente, in denen ich besondere Sätze, Liedzeilen oder Szenen entdecke, die mir besonders wichtig sind. 

Vor einiger Zeit sah ich einen Film aus dem letzten Jahrtausend - von 1993. Es geht um ein unmoralisches Angebot, Hypothesen und Realitäten. Im Film gab es eine sehr besondere Szene:

Ein durch verschiedene Ursachen abgestürzter Architekt hält vor jungen Studierenden einen Vortrag. Dabei hält er einen Backstein in der Hand und fragt, was das ist. Von hinten ruft ein Student: „Ein Backstein“.

Ja, richtig - ein Backstein. Ein ganz simpler Backstein

Dann zitiert er den amerikanischen Architekten Louis Kahn: Selbst ein Backstein möchte etwas bedeuten. – Und es folgen Bilder von berühmten Bauwerken bis hin zum Kölner Dom.

Im Frühjahr war ich mit ein paar Freunden in Werben an der Elbe. Dort steht eine riesige Kirche ganz aus Backsteinen. Jeden Stein hat mal ein Maurer angefasst, berührt. Jeden! Manche Backsteine haben sogar vor dem Brennen ein Muster bekommen. Und in Jahren der Bauzeit entsteht ein Kunstwerk.

Aus einem simplen, unbedeutenden Backstein wurde ein Bauwerk, in dem Menschen zu Gott fanden und finden, Paare sich versprachen, Kinder getauft und konfirmiert und Menschen zu Grabe getragen wurden. 

Und die Backsteine befinden sich in Säulen, Wänden, Fresken, Gewölben, Sockeln, Fenster- und Türleibungen. Viele dienen schlicht und ergreifend dem Bauwerk und mache sind Schmuck und laden zum Staunen und zur Freude ein.

Eine Erstaunliche Woche wünscht

Christian Fraaß 


Challenge:
Entdecke mit Staunen und Freude das Bauwerk unseres Herrn, dass er DICH berührt hat und die Stelle, in der DU verbaut bist.

2021 09 20 Banner

  • Aufrufe: 20252

MontagsMutMacher | 27.09.2021

Liebe CVJM-Community!

Wenn ich momentan morgens aufwache, fällt mein Blick auf meinen Balkon, direkt in meinen Pool. Ein lange gehegter Traum! Ok, manche würden es Planschbecken nennen, aber ich bleibe lieber bei „Pool“. Positiv denken! Das ist in den letzten Jahren immer mehr zu meiner Devise geworden.

Es gibt Leute, die immer nur das Schlechte erwarten oder den Mangel sehen. Ich will das nicht! Nicht nur, weil es einen mit der Zeit echt runterzieht, sondern auch, weil ich glaube, dass es falsch ist. Wenn ich immer das Schlechte erwarte, fühle ich mich natürlich gleich bestätigt, wenn irgendwas Blödes passiert. Wenn ich das Gute erwarte, ist es genau umgekehrt. Wir haben jetzt Herbst, die „graue Jahreszeit“. Umso wichtiger finde ich es da, sich nicht gemeinsam mit der Außentemperatur nach unten ziehen zu lassen.

Ich möchte gerade diese Zeit nutzen, um einen Unterschied zu machen. Gott sagt im 2. Timotheus 1,7, dass er uns „keinen Geist der Furcht gegeben hat, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.“ Für mich heißt das, das Positive (lächeln, hübsche Blätter, heiße Schokolade, etc.) immer über das Negative zu stellen. Wir können gerade in dieser Zeit einen Unterschied machen. DU kannst einen Unterschied machen!! Wenn alle über den starken Wind jammern, dann geh Drachen steigen! Freu dich über deine kuschelig warme Winterjacke, wenn es kälter wird. Sammle schöne bunte Blätter und vor allem Kastanien!! In keiner anderen Jahreszeit ist das möglich!

Ja, wir haben gerade Herbst und vielleicht zieht das einige deiner Freunde runter, aber nichts muss richtig sein, nur, weil es „alle so machen“. Ich bin der festen Überzeugung, dass Gott dich nicht geschaffen hat, um reinzupassen, sondern um rauszustechen! Du bist es, der in deiner Gruppe den Unterschied machen kann. Denke daran: „Gott hat dir nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ …und der Fröhlichkeit!!

E


Challenge:
Getreu nach dem Motto: „Es ist erst Herbst, wenn man eine Kastanie in der Hosentasche hat.“, suche in dieser Woche nach einer Kastanie und behalte sie in deiner Tasche. Jedes Mal, wenn du sie berührst, lächle! Du hast jeden Grund dazu!

2021 09 20 Banner

  • Aufrufe: 20819

MontagsMutMacher | 20.09.2021

Liebe CVJM-Community!

Auch noch im September stehen in unserem Garten einige ziemlich große Sonnenblumen, eine von ihnen ist sogar eindrucksvolle vier Meter hoch. Das ist nicht nur ziemlich erstaunlich für eine Blume, sondern erinnert mich auch an etwas, das mir schon vor einer Weile aufgefallen ist.

„Die Blütenstände der jungen Sonnenblumen folgen tagsüber der Sonne von Ost nach West und drehen sich nachts wieder von West nach Ost zurück, um den Sonnenaufgang zu erwarten.“ (pflanzenforschung.de)

Wie genau sie das machen, kannst du auf der Website nachlesen. Was ich aber meine ist, dass ich oft mehr wie diese jungen Sonnenblumen sein sollte. Immer den Blick, meine Taten und Worte auf das ausrichten, von dem ich das Leben bekommen habe, von Gott.

Vielleicht wäre keine unserer Sonnenblumen so ein Augenschmaus geworden, wenn sie nicht so oft nach dem Feuerball da oben geschaut hätten.

Das soll nicht heißen: „Ich lebe mein Leben wie Gott es will und es wird erfolgreich und schön und gut und ich werde mich niemals an einem Stein stoßen.“

Nein, auch die Sonnenblumen müssen schlechtes Wetter aushalten. Und das können sie. Dank ihres starken Wuchses halten sie dem Wind stand. Knicken nicht so leicht um. Wanken zwar, wie auch großgewachsene Bäume, aber behalten wie auch die, ihre schöne Form.

Denn sie haben ein starkes Gerüst. Und warum haben sie das? Weil die Sonne auf sie schien und, jetzt im übertragenen Sinn, sie sich ihr zugewandt haben. Sie als das wahrgenommen haben, was sie ist: der Ursprung des Lichts, der Mittelpunkt des Lebens.

Mal ganz davon abgesehen, dass Pflanzen Regen brauchen, müssen wir alle durch den Regen, ob auf längere oder kürzere Zeit. Dabei ist es wichtig, auch bei bewölktem Himmel, den Fokus auf Gottes Gnade und Liebe nicht zu verlieren und nicht zu vergessen, wer Er ist.

Ich wünsche euch eine gesegnete Woche!

Euer Konstantin Stawenow

Challenge:
Suche doch mal nach Pflanzen, die im übertragenen Sinn Eigenschaften besitzen, von denen es als Mensch auch schön wäre, diese zu haben.

2021 09 20 Banner

  • Aufrufe: 20631